Standartcontainer lassen links und rechts Platz

Bootstrapinhalte werden in Containern gegliedert.

Margin:Außenabstand
Der Margin wird in Bootstrap über die Klasse m gesteuert. Je "Richtung" kann ein Wert von 0 bis 5 angegeben werden.
Die Paddings werden genauso gesetzt, nur mit einem p als Präfix

Fließender Container

Fließende Container nehmen sie volle Breite des Viewports ein.

Responsive Container

Responsive Container nehmen 100% der Breite ein, bis ein bestimmter Breakpoint erreicht ist. Danach werden sie in der Breite reduziert dargestellt.
100% breit bis zum sm Breakpoint
100% breit bis zum md Breakpoint
100% breit bis zum lg Breakpoint
100% breit bis zum xl Breakpoint
100% breit bis zum xxl Breakpoint

Das Grid-system

Container lassen sich in einem 12-spaltigen Grid-system layouten/ anordnen.
Beispiel:
.col-1 (1/12)
.col-6 (6/12)
.col (passt sich individuell an(hier: 5/12))
.col-2 (2/12)
.col-4 (4/12)
.col (passt sich individuell an(hier: 6/12))
.col-3 (3/12)
.col-5 (5/12)
.col (passt sich individuell an(hier: 4/12))

Aufgabe

Erstellen Sie eine Übersicht über die vorhandenen Vorder- und Hintergrundfarben indem Sie diese als Container in einem Grid anordnen.

Hintergrund

Info/Hell-blau
Primary/Blau
Success/Grün
Warning/Gelb
Danger/Rot
Light/Weiß
Secondary/Grau
Dark/Schwarz

Vordergrund

Info/Hell-blau
Primary/Blau
Success/Grün
Warning/Gelb
Danger/Rot
Light/Weiß
Secondary/Grau

Navbars

Navigationsleisten sind bereiche mit Links, die meist oben auf der Website dargestellt werden und der Navigation zwischen den Unterseiten oder verschiedenen Bereichen einer Website dienen.
Bootstrap-Navbars können in Abhängigkeit vom Viewport zwischen horizontaler, vertikaler und Hamburger-Darstellung wechseln.
Eine Navbar wird immer in ein Container-Div gepackt. Diesem wird die Klasse .navbar zugeordnet.
Zusätzlich sollte eine responsive Klasse verwendet werden, z.B. .container-fluid.